Nikolausabend im Café am Brunnen |
Prof. Leonardy zu Gast beim Zick Zack
Wassersack
Montag, 05.12.2011 |
 |
Der
Nikolaus hatte Geschenke und mahnende und aufbauende Worte für alle
Gäste. Gisis Witze brachten
Professor Leonardy und Bürgermeister Klaus Bouillon
sowie alle Anwesenden richtig zum Lachen. Zum Abschied sang Prof
Leonardy mit uns das Lied „Nikolaus ist ein guter Mann“
|
 |
Auch
Dieter und Bernd
und einige Wassersacker wurden vom Nikolaus beim Ivan beschenkt |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Adventssingen
2011, ein Fest für alle Sinne |
 |
Geht nicht gibt‘s nicht,
unter diesem Motto stand das diesjährige Adventssingen in der Buderia.
Phips hatte wie jedes Jahr zu seinem
Geburtstag eingeladen. 20 Wassersacker waren gekommen.
Der große Verlust von Josef, er war
jahrelang mit seiner Sangeslust und Sangeskunst ein Hauptakteur dieser
Veranstaltung, konnte bei allen Mühen nicht kompensiert werden. Trotzdem war
es auch diesmal ein gelungener Abend. Peter B.
sorgte mit seinem Akkordeon durch eine
Mischung aus Weihnachtsliedern und Popularmusik für eine
gute Stimmung, die alle Sinne ansprach.
Die Gesangs –Laudatio von Wilfried und Gisi
mit musikalischer Begleitung von Peter B.
war der Höhepunkt des Abends.
Stego gratuliert den Dreien für die
hervorragenden Darbietungen mit erhobenem Daumen.
(Bild rechts) |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
25. November,
Mia Münster Haus
So sehen Sieger
aus |

Tele Freisen mit
Siegerbild von Wilfried, "lachende Vietnamesin" |
Wilfried wurde am Freitagabend im Mia Münster Haus mit seinen
Vereinskameraden von Tele Freisen zum Gewinn der Deutschen
Fotomeisterschaft. (bester Fotoclub Deutschlands) geehrt. Hohe
Politprominenz aus dem Landkreis und 8 Wassersacker
zollten den ausgestellten Bildern aufrichtige Bewunderung und tiefen
Respekt. Wie schon berichtet, war Wilfried im
Wettbewerb mit 2 Bildern vertreten. |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Zick Zack
Wassersack gratuliert |

Mathias und Florian |
Peter
Haßdenteufel
ist zum zweiten Mal Großvater geworden. Herzlichen Glückwunsch. |
*** *** *** ***
[nach oben]
|
Oktoberfest 2011 |
In der etwas weiß-blau
geschmückten Buderia feierten 17 Wassersacker das Oktoberfest 2011.
Pünktlich um 17 Uhr war Fassanstich durch
Bürgermeister Klaus Bouillon. |
 |
Gerhard überraschte uns mit einem selbstgebackenen Käsekuchen |
Für
typische Oktoberfeststimmung sorgte das kulinarische Angebot von original
bayrischen Weißwürsten und Brezen, garniert mit Schinken aus Mittenwald.
Organisiert wurde die Gaudi von Gisi, Gernot, Felix
und Chefeinkäufer Karl-Heinz. Typische
bayrische Wettspiele wie Fingerhakeln und Urpilsstemmen waren angesagt. |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
15.10.2011 |
Traditionell:
Bohnensuppe von Buschi |
 |
19
Wassersacker folgten der Geburtstagseinladung zu
Buschis Bohnensuppe in die Buderia. Diese
Bohnensuppe, kreiert von Sabine Buschmann mit Bohnen
aus Gisis Garten, hat‘s in sich. Vom letzten Jahr hatten viele
Wassersacker die Suppe noch in so guter Erinnerung, dass einige vorsorglich
Töpfe mitbrachten, um so heute die Resten weiter genießen zu können. Die
Schnippelei – eine Heidenarbeit – wurde schon am Vorabend mit Assistenz von
Gisi und Felix und Urpils geleistet. |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Zick Zack
Wassersack gratuliert |
 |
Gunter Angel ist zum zweiten Mal Großvater geworden. Sein Enkelsohn
heißt Anton. Herzlichen Glückwunsch. |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Gisi
feierte mit uns sein Comeback
01.10.2011 |
 |
Abgesehen
von der Tatsache, dass er etwas an Gewicht verloren hat, ist
Gisi wieder ganz der Alte. Sein Bein kann er
schon fast wieder voll belasten. Wie schon angekündigt, gab es in der
vollbesetzten Buderia selbstgebackener Fleischkäse mit Spiegeleier, gebraten
von Peter B., diverse Salate und Kuchen von Gisis Frau Anita und zum Schluss eine echte Käsekugel aus Holland. |
 |
Peter B.
backt für 26 Wassersacker fleißig Spiegeleier
|
 |
Gisi wird
liebevoll von Schwester Inge gepflegt |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Boulli traute das Paar
persönlich in Oberlinxweiler
10.09.2011 |

Eva und Thomas Jacobi |
 |
Direkt nach der Trauung
wünschte der Zick Zack Wassersack Eva und Thomas
Jacobi alles Gute zur Hochzeit. Boulli
zapfte den müden Zick Zack Wassersack-Mountainbikern ein Bier. |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Wilfried Houy: Deutscher Fotomeister |
 |
mehr>>> |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Samstag, 20. August |
45
Wassersacker und 8 Kinder kamen zum Sommerfest 2011 und
gratulierten Jochen zum runden Geburtstag. |
 |
Hier ein Auszug aus
der Laudatio von Dr. Gunther Philippi
Lieber Jochen, liebe
Anwesende, Wassersacker und sonstige Freibiertrinker!
So langsam kommen die
Normalsterblichen Deines Jahrgangs in das Alter, wo der Atem nicht mehr
ausreichen könnte, um alle 70 Kerzen auf der
Geburtstagstorte auszublasen. Du würdest den Tortentest
sicherlich mit Bravour bestehen und wie ein Blasebalg über die armen Lichter
hinwegfegen…
Nun zum 2. Grund seiner blendenden Verfassung:
Er ist ein
wahres sportliches Multitalent,
das wir vom Zick Zack Wassersack
zunächst als Fußballer schätzen
lernten, wo er als einer unserer erfolgreichsten
Spieler manchem gegnerischen Stürmer den Giftzahn gezogen und
auch manchem Torhüter schmerzhaft auf den Zahn
gefühlt hat unter anderem auch – aber während für uns gemeine
Wassersacker – auf Latein sackettero d’aqua vulgaris -einige
gewonnene Hobbyturniere schon
sportliche Highlights waren, waren dies
für ihn nur kleine Mosaiksteine in der Facette seiner vielen sportlichen
Erfolge, wie 2-malige Fußballmeisterschaft mit
dem glorreichen FC St. Wendel, Mitgliedschaft in der
Volleyball-Nationalmannschaft während des
Studiums und in seiner Spezialdisziplin, den
Triathlon Deutscher Meister bei den Medizinern und als absoluter
Höhepunkt – was die meisten von uns gar nicht wissen, weil er es
bescheidenerweise verschwiegen bzw. nicht an die große Glocke gehängt hat –
er war in dieser Disziplin auch Weltmeister in
der Ärzteschaft.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass er in unserer aktuellen
Disziplin, dem Mountainbiken einer der
wenigen und erfolgreichen Teilnehmer unseres Vereins bei den MB-Marathonveranstaltungen
ist…….
Aber trotz der unumgänglichen Überleitung in die Alters-AH wünschen wir
unserem Geburtstagskind für die Zukunft die Fähigkeit, bei unserem Radtouren
noch einen Zahn zuzulegen, sich an ihnen dieselben auszubeißen und dass er
sich noch den einen oder anderen kleinen Goldzahn verdient.
In diesem Sinne auf ein
langes aktives Leben nach dem Motto: 70 Jahr und kein bisschen leise. Ein
dreifaches Zick… |
 |
Ein großes Dankeschön geht an
Karl-Heinz und Monika, die 2 Tage lang
unermüdlich im Dienste vom
Zick Zack Wassersack standen. |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
70 Jahre Dr. Jochen Tholey
Montag, 15. August |
 |
Die
Praxis- Singers von Dr. Jochen Tholey in Aktion
Refrain: ra tam
ra tam-raratam ra tam….
Und samstags trifft sich stets
die rote Meute
vom Mont Ventoux vorbei am Steylen Zahn (Zick Zack Wassersack)
Der Phallusberg wird nun erklommen, dann sind alle wie benommen
und biken völlig zick zack wie im Wahn
Refrain: ra
tam ra tam-raratam ra tam…. |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Samstag, 13. August |
 |
23 Wassersacker schmeckte das Essen im Domhotel sehr gut |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Samstag, 30. Juli |
 |
12 Wassersacker fühlten sich
nach dem Mountainbiken im Café Journal sehr wohl |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
19. Juli 2011: 65 Jahre Karl-Heinz |
 |
Der
Zick Zack Wassersack feierte gestern Abend im Café am Brunnen in der
Oberstadt Karl-Heinz (Gärtner) gefühlte 45
Jahre. 17 Wassersacker sind der großzügigen Einladung gefolgt und erfreuten
sich an Ivans Schnittchen, Gulaschsuppe, Kuchen und natürlich am Bier vom
Fass.
|
 |
Dr. Gunther Philippi
hob in seiner Laudatio vor allen Dingen die frühen und späten sportlichen
Erfolge von Karl-Heinz hervor. In den 70er
Jahren hieß er beim Fußballspielen nicht Gärtner, sondern Maradona. Seit 5
Jahren fährt er mit dem Mountainbike jeden Berg hoch. Am kommenden Samstag
will er sogar mit dem Mountainbike die Zugspitze umrunden. |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
St. Wendeler
Stadtfest 2011 |
 |
20 Wassersacker feierten im Café am
Brunnen |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Spiegelei-
Spezialist Dr. Peter Beckmann |
 |
Bayerischer
Leberkäse (Fleischkäse), aufgebacken von Gisi,
dazu perfekte Spiegeleier, gebraten von Peter B.,
feiner Käsekuchen von Gisi's Schwester, dazu
diverse Getränke wie Prosecco und frischgezapftes Urpils, all das kann man
nach der samstägigen Mountainbiketour mit fast 30 km und 500 hm mit ruhigem
Gewissen genießen. So beugen die Wassersackbiker dem gefürchteten
Jo-Jo-Effekt mit Erfolg vor. |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Dr. Peter Beckmann feiert seinen Geburtstag nach
09.04.2011 |
 |
Frikadellen mit
Krautsalat, diverse Kuchen, alles vom Peter und Heidi selbstgemacht.
14 Wassersacker putzten im Nu die Platten. |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Geburtstagsfeier von BB
26.03.2011 |
21 Wassersacker
folgten der Geburtstags-Einladung von Bernd und
Bernard. Phips ließ sich bei der Laudatio etwas Besonderes
einfallen. Er zeigte uns in der Rolle als Jacques Bistro, dass er auch ein
Meister der Dialekte ist. |
 |
Solo-Kabarett mit
Dr. Philippi
|
 |
Bild links: Das Essen wurde
diesmal vom Partyservice
Volker's Bistro
geliefert.
Bild rechts:
Gisi
in seinem Element: Kuckuck und Witze vom feinsten.
Für die richtige Stimmung sorgte wie so oft
Albertchen
mit der Ziehharmonika. |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
80 Jahre "Albertchen"
21.03.2011 |
 |
Albert's Werner, liebevoll
Albertchen genannt,
wurde 80 Jahre jung. Eine Abordnung des Zick Zack Wassersack und das
Bouillon Koch-Team gratuliertem ihm am Montag im CC Center in Alsfassen.
|
 |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Geburtstag Gisi
02.03.2011 |
 |
14 Wassersacker waren der Einladung
von Gisi gefolgt
mehr>>> |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Mats Beckmann, der erste Zick Zack
Wassersack-Enkel
mit Meister-Ehren! |
 |
Die E-Jugend von
St. Wendel wurde am Sonntag, 27. Februar, in Völklingen
Saarlandmeister mit Enkel Mats Beckmann. (Bild
links) Herzlichen Glückwunsch! Ministerin Kramp-Karrenbauer überreichte
Pokal und Urkunden. |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Rad-Cross-Weltmeisterschaften in St. Wendel
Freitag, 28. Januar
2011 |
 |
Offizielles Begrüßungsessen im Sterne Restaurant Kunz in Bliesen
|
 |
Die Präsidenten Mr.
Pat McQuaid, Rudolf Scharping und Bürgermeister Klaus Bouillon begrüßten auf
Englisch die zahlreichen Gäste, die aus 23 Ländern gekommen waren.
|
 |
Eine Abordnung des
Zick Zack Wassersack war auch geladen. |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Freitag, 14. Januar 2011,
Neujahrsempfang in der Sporthalle |
 |
Bürgermeister Klaus
Boullion im Gespräch mit Professor Dr. Bernhard Hort
|
 |
Ca. 20 Wassersacker
waren am Freitagabend der Einladung von Boulli in die Sporthalle zum
städtischen Neujahrsempfang gefolgt. Felix hatte auf den Tag Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch! Rekord: Viele St. Wendeler waren gekommen, um ihm zu
gratulieren. |
|
 |
Die Farbe des
Abends war blau, blau beleuchtete Sporthalle außen |
*** *** ***
[nach oben]
*** |
Samstag, 08. Januar 2011 |
 |
Ca. 30 Wassersacker
mit weiblicher Begleitung trafen sich gestern nicht auf der Bud, sondern im
Café Journal, um gemeinsam mit einem Gläschen Sekt das neue Jahr 2011 zu
begrüßen. Kaffee und Kuchen und am Schluss ein Stückchen Pizza rundeten den
gemütlichen Abend ab.
Klaus und sein
Bruder Clemens
führten uns noch einmal in einer Diaschau die erfolgreiche Teilnahme des
Zick Zack Wassersack am Marathon 2007 vor. |
Professors Prosecco-Rätsel |
Das Rätsel im Monat
Dezember ist gelöst.
Jochen ist der Gewinner.
Laut Jochen führte sein Hund ihn zu diesem Stein-Relief am Missionshaus. |
 |
Bernd
gratuliert Jochen
mit einer Flasche Prosecco |
********************* |
Aktivitäten
2010
|
[nach oben] |
|
[zurück zur Startseite] |