06.11.2010, Geburtstag Buschi |
 |
mehr>> |
*** *** ***
***
[nach oben] |
30.10.2010, Geburtstag Klaus |
 |
Boulli,
ein Zick Zack Wassersack-Profi kocht!
" Kochen ist Kultur", Gaumenfreuden pur.... |
26 Wassersacker
waren der
Einladung von unserem
Nuntius Klaus
gefolgt. 60 Jahre jung
war er geworden. Spaß und Genuss standen wie immer im Vordergrund. Profikoch
Boulli,
der schon den ganzen Tag im Sportzentrum für die Radprofis gegrillt hatte,
nahm auch hier den Löffel in die Hand. Steaks und Pommes waren angesagt. |
mehr>> |
*** *** ***
***
[nach oben] |
Luise von
Sachsen-Coburg (1800-1831)
November 2010 |
 |
Die Statue der Herzogin Luise vom dem Bildhauer Kurt Tassotti geschaffen,
steht in Originalgröße vor dem Rathaus. Herzogin Luise lebte ab 1824 in St.
Wendel. |
*** *** ***
***
[nach oben] |
Unsere Wassersack
Homepage ist 10 Jahre alt |
Unsere Homepage
www.wassersack.de
entstand im Jahr 2000, in einer Zeit, wo nur wenige was mit dem Internet
anfangen konnten. Inzwischen ist das Internet Alltag. Mit einem leider noch
sehr teuren Smartphone kann man überall auf der Welt mobil
unsere vielfältigen
Wassersack Aktivitäten
verfolgen. |

Webauftritt schon
seit 05.09.2000 |
Schon seit langer Zeit gibt es
viele positive
Rückmeldungen über unseren Webauftritt
und zwar nicht nur hier in St. Wendel, sondern aus der ganzen Welt.
Schließlich sind viele Wassersacker in der ganzen Welt unterwegs (z.B.
Teneriffa, Hoxel Wengen, Sri Lanka, Fatima usw.). Verwandte, Freunde und
Bekannte, die nicht in St. Wendel wohnen, surfen regelmäßig auf unserer
Homepage, sind so bestens informiert und verfolgen so
unser aktives
Vereinsleben in und um St. Wendel und in Bayern (Mittenwald). |
*** *** ***
***
[nach oben] |
Oktober 2010, Mariengrotte
Missionshaus |
 |
Karl-Heinz, christlicher Pflanzkünstler vom Zick Zack Wassersack,
zeigt uns stolz sein Werk. Er hat in der letzten Woche
AVE MARIA
gepflanzt. Als wahrer Könner pflanzt er solche Arrangements aus der Hand. |
*** *** ***
***
[nach oben] |
UCI World Championships MTB-Marathon
2010 |
Samstag,
Eröffnung bei der Lola,
Bilder des Abends |
 |
Der
Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer
Rudolf Scharping lobt Boulli
für
die jahrelange hervorragende Organisation
von
Radsport-Events in St. Wendel |
170
Mountainbiker (nur Lizenzfahrer) aus 31 Nationen gingen am Sonntag pünktlich um 9 Uhr
auf die 107-Kilometer-Strecke mit 2556 Höhenmetern. Der neue Weltmeister
dürfte gegen 13 Uhr durchs Ziel kommen.
700 Freizeitfahrer, darunter einige
Wassersackbiker wie
Friedbert, Karl-Heinz, Klaus, Felix, Bernard und ich
gingen gegen 10 Uhr an
den Start. 52-Kilometer mit 1144 Höhenmetern oder 30-Kilometer mit 643
Höhenmetern waren zu bewältigen. |
 |
Frau
W. mit Rudolf Scharping im Gespräch |
 |
Künstler Klaus Riefer in Aktion |
*** *** ***
***
[nach oben] |
Juli 2010, Zick
Zack Wassersack gratuliert |
 |
Andrea Hort mit Loa: Deutsche Meisterin in P3. Herzlichen
Glückwunsch
Disziplin: 150 m Passrennen im Islandpferdesport |
Islandpferde (zumindest die meisten) verfügen nicht nur über die
Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp, sondern zusätzlich über die
Gangarten Tölt und Pass.
Loa, Andreas
Siegerpferd, ist super in der
Gangart Pass und sehr schnell. Auf 150 m ist sie 14,84 Sekunden Rennpass
gelaufen und somit waren sie auf der diesjährigen deutschen Meisterschaft in
Lingen die schnellsten. |
*** *** ***
***
[nach oben] |
85 Jahre Josef |
 |
Josef Laub, unser Alterspräsident
hat es geschafft. Er wurde gestern bei guter Gesundheit 85 Jahre jung. 13
Wassersacker (viele sind in Urlaub) waren gekommen, um ihm alles Gute und
viel Gesundheit zu wünschen. 100 will er auf jeden Fall werden.
Wilfried Houy,
ältester aktiver Wassersackbiker, hielt eine sehr schöne Laudatio.
|
*** *** ***
***
[nach oben] |
Sommerfest 2010
10 Jahre Zick Zack Wassersack-Mountainbike
Siegerehrung,
Mountainbiker des Jahres 2009 |
 |
Gernot,
Friedbert
und Felix
sind die Sieger
"Mountainbiker des Jahres 2009" |
 |
Sehr gute Stimmung
bei der Siegerehrung |
Der Zick Zack
Wassersack weiß, was auf den Tisch gehört |
Weiße, Rote und leckerer Schwenkbraten, diverse Salate, Süßspeisen, Kuchen
aller Art und die berühmten Nussecken von Elfi, Urpils, Weine, Prosecco und
verschiedene Bauchwehwasser. Der
Zick Zack Wassersack
bediente gestern Mittag zum 10-Jahre Jubiläum alle Geschmacksrichtungen und
erfreute so 63 Gaumen mit einem Feuerwerk der Genüsse.
Natürlich pünktlich um 14 Uhr ging es los mit der körperlichen Ertüchtigung.
19 Wassersack-Mountainbiker gingen auf Tour, nicht nur um zu schwitzen,
sondern auch die Natur in ihrer schönsten Form, unsere Dörfer, Traditionen,
Sagen und Mythen wie auch immer zu entdecken. |
 |
Die Zeit genießen mit vielen Freunden, die schöne Siegerehrung „Biker des
Jahres 2009“ durch unser Cheflaudator Dr. Gunther Philippi erleben,
und das ohne dafür Stunden im Auto, Flugzeug oder Bahn sitzen zu müssen. Das
Glück im Leben, ist oft ganz nah und so war es auch hier beim
Karl-Heinz,
der großzügig sein wunderschönes Anwesen zur Verfügung stellte.
Der Zick Zack Wassersack
bietet eben alles, was das Herz begehrt. |
*** *** ***
***
[nach oben] |
Zick Zack
Wassersack gratuliert |
 |
Stolzer
Vater
Gernot.
Seine Tochter
Sylvia
promoviert zum
Dr. phil. nat. mit magna cum laude. Herzlichen Glückwunsch. |
*** *** ***
***
[nach oben] |
29.05.2010,
650-Jahr-Feier |
 |
Zick Zack
Wassersackbiker
gaben in der Basilika dem
Heiligen Wendelinus
die Ehre |
1960, 600-Jahr-Feier |
1960 erfolgte die Erhebung der Pfarr- und Wallfahrtskirche zur
"Basilica
minor".
Papst Johannes XXIII. hatte der Kirche diesen Ehrentitel verliehen
und sprach von der Kirche „als einem Bollwerk des Glaubens und einem Denkmal
der Frömmigkeit“. |
 |
Vater Hans,
vorne rechts als Ehren-Träger zu erkennen |
Unser
Vater, Hans Hort,
damals 54 Jahre jung, hatte die große Ehre mit St. Wendeler Würdenträgern,
den heiligen Wendelinus in einer Prozession durch die Stadt zu tragen.
Peter H.,
Gisi
und Specki
waren damals Messdiener. |
*** *** ***
***
[nach oben] |
10 Jahre Zick Zack
Wassersack Mountainbike und
Mountainbiker des Jahres 2009 |
Am
06. Mai 2000
wurde unser langjähriger Hobby-Fußball-Club Zick Zack Wassersack aus
Altersgründen zu einem Mountainbike – Freundschafts-Club umfunktioniert. |

Erstes Bild im
Jahre 2000 |
Es
ist keine Frage, dass das 10-jährige Jubiläum "angemessen" gefeiert werden
muss. Und
gleichzeitig steht die Siegerehrung Biker des Jahres 2009 an. Diese
Wassersack-Fête findet am
Samstag, 26. Juni 2010,
nach dem Biken, bei Karl-Heinz statt. (unsere Damen sorgen für Kuchen und
Salate, die Herren für Prosecco, Rotwein und Bauchwehwasser…, Albert grillt)
Alle Wassersacker
und Sympathisanten sind natürlich herzlich mit Kind und Kegel und Enkel
eingeladen. (Bitte anmelden) |
*** *** ***
***
[nach oben] |
17. April,
Geburtstagsfeier |
 |
60 Jahre
Felix,
70 Jahre Otmar,
60 Jahre Ernst |
*** *** ***
***
[nach oben] |
Feier, 70 Jahre Dr.
Peter Beckmann
Samstag, 13. März 2010 |
 |
Worte zum
Samstag Abend von Bernd |
Am Samstag
Abend war wieder einmal Budenzauber. Die Bud war festlich
eingedeckt mit vielen Köstlichkeiten. Peter hatte aufgrund seines
runden Geburtstages eingeladen. In der
Rede von Peter
und der
Laudatio von Phips
kam es zum Ausdruck:
Wassersacker
sind Freunde, und das nicht nur beim Radfahren.
Was Peter angeht, so kann man rückblickend Folgendes festhalten.
Irgendwann hat er (wie in der Bibel) eine erstaunliche Wandlung
vollzogen, nämlich vom Saulus zum Paulus, genauer von der Lokomotive
Exitus zum Zick Zack Wassersack, also von den damaligen
Fußballfeinden zu den späteren Fußballfreunden, die heute ihre Füße
nur noch zum Radfahren gebrauchen. Darüber hinaus kann er auf eine
beachtliche Sportkarriere zurückblicken: Volleyballspieler (mit
Einsatz in der Nationalmannschaft), Fußballer beim FC St. Wendel,
dann bei der Lokomotive Exitus, schließlich beim ZZW,
zuletzt
quetschkastenspielender Radfahrer
zur Freude aller ZZW-ler. Kulinarisch ließ er es gestern an nichts
fehlen, beseelt (beschwipst) gingen die meisten nach Hause. Mit
einem 3-fachen ZZW hat man es ihm gedankt.
Dank auch an
Heidi,
die einiges zum guten Gelingen des gestrigen Abends beigesteuert
hat. Wir hoffen, dass er bald wieder fit ist und das samstägliche
Pedalieren wieder bereichert. |
|
 |
23
Wassersacker
nahmen gerne Platz an den perfekt eingedeckten Bud-Tischen |
*** *** ***
***
[nach oben] |
2.
März, Geburtstag Gisi |
 |
*** *** ***
***
[nach oben] |
Zick Zack
Wassersack gratuliert |
27. Februar 2010 |
 |
Stolze Großvätern
Gunter
(Emil-Alexander)
und Jochen
(Frida – Anabela) Herzlichen Glückwunsch. |
*** *** ***
***
[nach oben] |
Fastenbrechen,
Februar 2010
|
Das Christentum kennt vornehmlich die vierzig Tage der Fastenzeit im
Frühjahr, die der Vorbereitung auf Ostern dienen und an die 40 Tage
erinnern, die Jesus Christus fastend und betend in der Wüste verbrachte. Als
Fastenbrechen wird das Beenden eines eintägigen oder längeren Fastens
bezeichnet.
Im religiösen Kontext ist das Fastenbrechen oft mit einer gemeinsamen Feier
oder einer besonderen Mahlzeit verbunden. Vom gesundheitlichen Standpunkt
ist es vorteilhaft, nach einem mehrtägigen Fasten den Organismus vorsichtig
an Nahrung zu gewöhnen.
Um die Mägen der Wassersacker, viele sind am Fasten oder auch schon nicht
mehr, an Nahrung wieder zu gewöhnen, braucht man echte Kochspezialisten wie
Boulli und seine
Gehilfen Paul und Heinz. |
Zwiebel-Hähnchen,
sehr magenfreundlich, waren angesagt |
 |
Für Sterne-Koch
Boulli und seine
Assistenten war dies alles kein Problem.
25 Wassersacker
waren angenehm satt und um Magen-Zwicken gar nicht erst aufkommen zu lassen,
wurde sofort mit einem Fernet bzw. Grappa vorgebeugt. Diverse Kuchen,
gestiftet vom Ivan (Café
am Brunnen) und
eine Käseplatte rundete das Fastenbrechen ab. |
*** *** ***
***
[nach oben] |
70
Jahre Stego und 70 Jahre Kurt |
 |
Stego
und Kurt
feierten mit uns ihren 70sten Geburtstag. Partyservice Schwan aus Alsfassen
hat sich beim Zick Zack Wassersack etabliert. 22 Wassersacker waren sehr
zufrieden. |
[nach oben] |
[zurück zur Startseite] |